Impressum

Betreiber dieser Website im Sinne des österreichischen E‑Commerce‑Gesetzes (ECG) und Mediengesetzes (MedienG) ist der Verein:

Vereinsangaben

  • Verein: EBA – European BBQ Association
  • ZVR‑Zahl: 1891489982
  • Sitz/Anschrift: Neudorfstraße 21, 8410 Wildon, Österreich
  • Vertretungsberechtigt: Boris Winkler Geschäftsführer
  • Vereinszweck: Förderung der BBQ‑ und Grillkultur in Europa durch Veranstaltungen, Wettbewerbe, Schulungen und Öffentlichkeitsarbeit.

Kontakt


Medieninhaber & verantwortlich für den Inhalt (§ 24 MedienG)

EBA – European BBQ Association, Neudorfstraße 21, 8410 Wildon, Österreich. Verantwortlich: Boris Winkler.

Haftung für Inhalte & Links

Wir erstellen die Inhalte dieser Website mit größtmöglicher Sorgfalt, übernehmen jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Für Inhalte externer Websites, auf die wir verlinken, sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Urheberrecht

Alle auf dieser Website veröffentlichten Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken, Layout) unterliegen dem Urheberrecht. Eine Verwendung außerhalb der gesetzlichen Schranken ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung zulässig.

Verbraucherstreitbeilegung

Wir sind zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit. Die EU‑Plattform zur Online‑Streitbeilegung (OS) finden Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/.

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). Nachfolgend informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website europeanbbq.com und unserer Vereinstätigkeit.

1. Verantwortlicher

EBA – European BBQ Association
ZVR‑Zahl: 1891489982
Neudorfstraße 21, 8410 Wildon, Österreich
E‑Mail: info@europeanbbq.com 
Telefon: 0049 15162456611

2. Kategorien verarbeiteter Daten

  • Stammdaten (z. B. Name, Adresse), Kontaktdaten (E‑Mail, Telefon)
  • Mitgliedsdaten (z. B. Beitritt, Status), Event‑Teilnahmedaten
  • Zahlungsdaten (z. B. Teilnahmegebühren)
  • Nutzungs‑ und Metadaten beim Websitebesuch (IP‑Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene Seiten, Referrer, User‑Agent)

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen

  • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO)
  • Verwaltung von Mitgliedschaften und Durchführung von Vereinsveranstaltungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Öffentlichkeitsarbeit und Vereinsinformation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Newsletter‑Versand nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Websitebetrieb, IT‑Sicherheit und Fehleranalyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

4. Hosting & Auftragsverarbeiter

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Hostinganbieter) betrieben, der die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten in unserem Auftrag verarbeitet (Art. 28 DSGVO). Dies umfasst insbesondere Server‑Logfiles und technische Betriebsdaten. Wenn bekannt, benennen Sie hier den Anbieter und Sitz.

5. Server‑Logfiles

Der Hostinganbieter erhebt bei jedem Zugriff automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt (IP‑Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene URL, Referrer‑URL, verwendeter Browser/OS). Die Verarbeitung erfolgt zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebs, zur IT‑Sicherheit sowie zur Fehleranalyse und basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Logdaten werden regelmäßig kurzfristig anonymisiert oder gelöscht.

6. Kontaktformulare & E‑Mail

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E‑Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation).

7. Veranstaltungen & Tickets

Bei Anmeldung zu Vereinsveranstaltungen verarbeiten wir die hierfür notwendigen Daten (z. B. Name, Kontakt, Zahlungsdaten). Sofern wir externe Ticket‑/Zahlungsdienste nutzen, informieren wir im Zuge der Anmeldung über den jeweiligen Anbieter.

8. Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung versenden wir Newsletter mit Informationen zu Vereinsaktivitäten. Für die Anmeldung nutzen wir das Double‑Opt‑In‑Verfahren. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, etwa über den Abmeldelink im Newsletter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

9. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen und die Nutzung zu verbessern. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder deaktivieren; dies kann die Funktionalität beeinträchtigen.

10. Webanalyse (optional)

Falls eingesetzt: Wir nutzen eine datenschutzfreundliche Webanalyse ([Google Analytics mit IP‑Anonymisierung / Matomo auf eigenem Server]). Es werden Cookies bzw. vergleichbare Technologien verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

11. Einbindung von Diensten Dritter (optional)

Wenn wir externe Inhalte/Dienste (z. B. Karten, Videos, Schriftarten) einbinden, erfolgt die Datenverarbeitung nur, soweit dies technisch erforderlich ist und ggf. auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Details zu einzelnen Diensten werden – sofern verwendet – hier ergänzt.

12. Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist, oder soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. steuer‑ und abgabenrechtliche Fristen). Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

13. Ihre Rechte

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (dsb.gv.at)

14. Minderjährige

Unser Angebot richtet sich nicht an Kinder unter 14 Jahren. Personenbezogene Daten von Minderjährigen verarbeiten wir nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

15. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen (u. a. Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung, Need‑to‑know‑Prinzip).

16. Änderungen dieser Erklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, etwa bei geänderten Rechtsgrundlagen, Diensten oder Verarbeitungen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf dieser Seite.